Call
for impact investors

to eliminate greenium

Vorab: Die gewinnorientierte Openly AG (Holding) befindet sich in privater (nicht spekulativer) Hand und hat keinen Finanzierungsbedarf. Wir bieten mehrere attraktive Investitionsmöglichkeiten in der Welt des biogenen Bauens (siehe unten).

Unser Antrieb ist der Klimawandel, denn 25% der globalen jährlichen CO2 Emissionen stammen von der Bauwirtschaft. Das sind rund 8x mehr als der gesamte Flugverkehr. Wir müssen als globale Gesellschaft auf fossilfreie und möglichst nachwachsende und kreislauffähige Baumaterialien setzen.

Die Openly Vision:
Gewerbe- und Wohngebäude von Kohlenstoffemittenten zu Kohlenstoffsenken zu machen. Bislang hat niemand ein kommerziell skalierbares Bausystem erreicht, das eine weitere Kohlenstoffabscheidung und -speicherung fördern würde. Unser Bausystem ermöglicht es pro m2 Bruttogeschossfläche rund 250kg CO2 einzuspeichern. Mit milton.earth bieten wir eine finanzielle Förderung für biogenes bauen.

Das Potenzial:
Das jährlich zertifizierbare Potential aus biogenen C-Senken* in Baumaterialien beträgt > 5 Giga Tonnen p.a. was einem globalen jährlichen Marktwert von ca. 1 Trillion USD entspricht.

Die Gesetzeslage:
Das OPENLY Bausystem senkt die Bauemissionen um > 50% und erreicht mit 6 kg CO2 Emission pro m2 die gesetzlichen Zielwerte von Dänemark im Jahr 2029.

Das Bausystem:
Unser Ansatz besteht aus sharing. Wir folgen dem Bausystem Gedankengut von Gropyus und Nokera stellen jedoch das Bausystem mit dem Openly.Lab und Openly.Data offen zur Verfügung. Nicht jeder Bauherr und nicht jedes Architekturbüro muss alles neu erfinden. Global gedacht, dezentral geplant und gebaut.

Unsere Investitionsmöglichkeiten

Biogene Baustoffe sind primär teurer weil diese nicht in Masse produziert werden. Wir nennen dies “greenium”. Wir rufen (Impact-) Investoren dazu auf, mit uns zu investieren.

VC & Business Angels

Seed Runde CANCRET AG

  • Neben laufenden Aufträgen für über 40 Wohnungseinheiten baut Cancret.com eine globale Marke für Hanfbeton mit eigenem Patent auf.

  • Aktuelles Pitchdeck via
    CEO Bastian Zarkse Bueno

Biochar Concrete: (Pflanzenkohlebeton)

  • Series A unseres Lieferanten für Pflanzenkohle-Beton

  • Aktuelles Pitchdeck (Fokus VC & Business Angels) erhältlich via Openly CEO Andy Keel

Institutional investors

CO2 Zertifikate Handel: milton.earth ag (in Gründung)

  • Siehe Infobox unten zum Business Model von milton.earth

  • Aktuelles Pitchdeck erhätlich via CEO Claudia Feurstein

  • Fokus liegt auf einem strategischen Partner aus der Bauindustrie, Consulting Umfeld, Banking oder Impact-Investoren die eine Markliquidität von 10-50 Mio zur Verfügung stellen können.

Real estate investors:

  • Projektentwicklung in der Ostschweiz (32 Mio / 40 Wohnungen)

  • Realisiert von Valley-Architects.com, unserem eigenen Generalplaner für renditeoptimierte Holzbauten. Europaweit.

Bausystem / open source / at cost

Ausbildung und Beratung von Bauherren, Behörden und ArchitekInnen.

Durch Teilen von Wissen wird der grösstmögliche Impact geschaffen.

Öffentlichkeitsarbeit & Keynotes, Mitarbeit in EU & US Arbeitsgruppen und universitären Forschungsprojekten

Unser Ziel bis 2027: 100 Projekte mit 2000 Einheiten
Dies führt zu folgendem Impact:

  • Avoided emissions: 100'000t

  • Captured CO2: 60'000t

  • Educated people at openly/lab: 800

Bis Ende 2024 erreicht: 19 Einheiten realisiert, 44 in Ausführungsplanung, 357 Wohnungen in der Pipeline.

**milton.earth - Handel mit CO2 Zertifikaten

Mit der Marke milton.earth haben wir einen Absatzkanal aufgebaut, um im Auftrag der Immobilienersteller die C-Senken (removals) am voluntary carbon market zu verkaufen. Wir können so die höheren Baukosten von biogenen Baustoffen mit ca. 1% fördern. (siehe Openly/certificate)

Für 2025 sind Pilotzertifizierungen im Umfang von 10’000T geplant. 2026 streben wir 100’000 Tonnen an und ab 2027 jährlich 1 Mio Tonnen.

Die Handelsmarge beträgt ca. 25% und die bezahlten CO2 Zertifikatspreise reichen von ca. 70 Euro (aktueller Kurs am EHS Börse Frankfurt) bis zu 470 Euro was dem internen CO2 Preis des Schweizer Bundes entspricht.

milton.earth führt eine eigene Bilanz und bietet die Removals derzeit für 200 EUR pro Tonne an Offsetting Kunden zum Kauf an.