Unsere Leistungen für institutionelle Bauherren und Investoren

Ihr Weg zu nachhaltigen und rendite-optimierten Immobilien

Wir unterstützen Sie als Gesamtleistungsanbieter,
Totalunternehmer, Generalunternehmer oder Generalplaner.

Angebot für private Bauherren

6kg CO2/m2
(ESG Konformität)

Erfüllen Sie die zukünftigen Anforderungen bereits heute. Bauherren wie die SBB machen es vor, in Dänemark gilt ab 2029 6kg / CO2 als Zielwert. Suffizienz und Re-Use sind Teil unserer DNA.

Der Business Case Plusenergie

Openlys sind immer Plusenergie-Gebäude. Als Investor profitieren Sie dreifach:

a) durch tiefe Nebenkosten (= hohe Nettomieten)

b) durch den Stromverkauf im Haus (ZEV)

c) durch minimale Haustechnik (Anschaffung & Ersatz)

Kalkulierbare Prozesse
(Bauen mit System)

Wir realisieren als Gesamtleistungsanbieter Openlys für 3000 CHF/EUR pro m2 Bruttogeschossfläche. Durch das Bausystem sind die Planungs- und Bewilligungszyklen kurz und die Kosten planbar. Als GU/TU übernehmen wir dafür die Verantwortung.

Gestaltung nach Mass

Openlys werden individuell gestaltet und folgen keiner architektonischen Monokultur, wie es serielles Bauen impliziert. Unsere Tochter Valley Architektur AG schafft Vielfalt.

50% Kürzere Bauzeit

Openlys sind Holz-Stahl-Hybrid Bauten. Durch den hohen Vorfertigungsgrad von Decken, Wänden und Nasszellen reduziert sich die Bauzeit drastisch.

Europäisch gedacht - dezentral vorgefertigt

Openlys werden von lokalen Baumeistern und Holzbauunternehmen ausgeführt. Openly ist der Gegenentwurf zu Gigafactories wie Gropyus und Nokera, verringert den Transportaufwand und stärkt das lokale Gewerbe.

Wie erreichen wir das?

OPENLY Bausystem

Finanzielle Benefits

Für Ihr Bauprojekt mit OPENLY

1-x % aus Plusenergie

Steigerung der Netto-Mieterträge um bis zu 20% durch sehr tiefe Nebenkosten, hohe Bauqualität und ZEV.


3-x% Höhere Bewertung

Die Ratings von klimaoptimierten Gebäude steigen gem Studie von Wüest & Partner um 3-4%.

1% Refinanzierung der Baukosten durch CO2-Zertifikate

Gebäude aus biogenen Materialien können nach dem Construction C-Sink Standard durch Openly zertifiziert werden.

EU Taxonomie

Erfüllung der ESG-Kriterien und anderer gesetzlichen Vorgaben, z. B. Dänemark (CO2-Emission 6 kg/m2)

Minergie P Förderung, KfW40 Förderung (DE)

Der Schlüssel liegt in bis zu 20% höheren Nettomieten wegen tiefen Betriebskosten, höherer Zahlungsbereitschaft für das Wohnklima sowie Zusatzerträge aus Strom.

Valley Widnau SG
Referenzwert: Wüest & Partner

Anlageimmobilien im Direktbestand von Pensionskassen & institutionellen Anlegern – realisiert mit dem Openly Bausystem

Unser Angebot richtet sich gezielt Anleger, die langfristig stabile und attraktive Renditen anstreben:

Unser Angebot:

  • Projektentwicklung als Dienstleistungspartner Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Fertigstellung mit umfassender Expertise und maßgeschneiderten Lösungen.

  • Gesamtleistungsanbieter
    Für bereits vorhandene Grundstücke. Vom Vorprojekt mit vorgezogener Baueingabe bis zur Ausführung als TU/GU und Inbetriebnahme.

  • Governance und Transparenz Detailliertes Kosten-, Bau- und Zeitmanagement mit umfassenden Controlling-Berichten. Zusätzlich bieten wir ESG-Datenmodelle, CO₂-Bilanzen sowie unabhängige Drittprüfungen zur Sicherstellung höchster Transparenz und Qualität.

Angebot für private Bauherren

UNSERE REFERENZEN:

Projekt-Pipeline

Der 13 Millionen Beweis

Mehr erfahren
  • Suffizienz nicht als Buzzwort das fast niemand versteht sondern konkret umgesetzt

  • Nicht nur Holz: Biogene Baustoffe wie Hanf, Lehm und Stroh sind integrativer Teil des Openly Bausystems und ergänzen den klassischen Holz-Stahl-Beton-Hybrid Bau

  • Re-use umgesetzt, das Openly Bausystem setzt auf signifikante Re-Use Komponenten beim Neubau

  • SBB mit 7kg/m2 - Erste Bauherren geben von sich aus, ohne gesetzlichen Druck, CO2 Ziele beim Neubau vor. Unsere Gebäude erreichen diese Zielvorgaben zu vergleichbaren Baukosten.

  • Minimale Haustechnik ist Bestandteil des Bausystems - also reduzierte graue Energie beim Bau und zero emissions im Betrieb (Openly Gebäude sind immer Plusenergie)

  • Skelettstruktur: Openly s sind flexibel nutzbar und umbaubar

  • Leuchtturm Projekte: Diverse Projektentwickler haben bereits “green buildings” realisiert: Wohnen - Peach Property resp. PENSIMO mit Zwhatt (Boltshauser Architekten), Gewerbe: SENN mit HORTUS (HdM Architekten), PSP Swiss Property mit JED Schlieren (BEA Architekten 2226), Heinrich Schmid mit Speicherschmid (Florian Nagler Architekten, ehemals SOBEK)

  • Vielfalt: Das Openly Bausystem bietet architektonische Freiheit und unzählige Möglichkeiten der Materialkombination und Anwendungsfälle (Büro, Wohnen, Gewerbe, …).
    Mit unserer Tochter Valley Architekten und einem europaweiten Fachplaner-Netzwerk errichten wir ambitionierte jedoch allürenfreie Architektur zu 3000 CHF/EUR pro m2 Bruttogeschossfläche (Generalplanungshonorar inklusive)

Was:

Kontakt