Für alle, die klimaeffiziente Gebäude bauen oder sanieren wollen. Weltweit.

  • Höhere Erträge um bis zu 10%:

    Tiefere Kosten:

    • Planungs- und Baukosteneinsparung durch Bauen mit System (Motto: Nicht jedes Architekturbüro muss alles neu erfinden)

    • Zirkularität: Biogene Baustoffe sind nachwachsend, wiederverwendbar oder recyclingfähig und stellen einen Wert am Laufzeitende dar.

    • CAPEX: Längere Amortisationsdauer durch Gebäude Nutzungsdauer & Flexibilität

    • EU Taxonomie
      Erfüllung ESG Kriterien und unternehmensinterne Vorgaben

    • Besseres & gesünderes Raumklima für Nutzer*innen

  • Openly erstellt CO2 Bilanzen und Variantenvergleiche.

    Welche Variante (Ersatzneubau, Aufstockung, Anbau) hat welchen CO2 Fussabdruck und welche Betriebsenergie?

    Wie können die Konzepte optimieren werden?

    Welche zusätzlichen Monetarisierungs- und Finanzierungsmöglichkeiten ergeben sich?

    Auszug aus einem aktuellen Beratungsmandat für OOS Architekten.

  • Unsere Projektbegleitung erfolgt entlang der üblichen Planungsphasen im Stundenaufwand. Idealerweise kommt OPENBLY bereits bei der Vorstudie ins Spiel.

    Der Aufwände von OPENLY zeigen sich kostenneutral durch Einsparungen bei Planern.

    • Die Planung (und Ausführung) erfolgt lokal durch Architekurbüros.
      Wir helfen beim Aufbau des Generalplaner-Teams

    • Dieses Team erhält freien Zugang zu OPENLY Data mit Plänen, Nachweisen, Lieferanten und Einkaufspreisen

    • Wir begleiten & coachen das Projekt über die gesamte Bauphase und übernehmen die Rolle der Bauherren-vertretung resp. das Projekt-Coaching.

    • Wir helfen beim erstellen vom Baubeschrieb &
      Bauteilkatalog

    • Wir helfen bei der Auswahl der ausführenden Unternehmen und Umsetzung auf der Baustelle.

    • Wir erstellen die CO2 Bilanz:
      - Bei der Baueingabe
      - nach Bauabschluss inkl. Daten für weitere Zertifizierungen (LEED, etc)

    • Wir erstellen die CO2 Zertifikate für die Kohlenstoffspeicherung in Ihrem Objekt.

    • Wir zahlen für die Zertifikate rund 30 Euro pro m2 Bruttogeschossfläche oder stellen diese für das Insetting in ihrem Konzern zur Verfügung.

  • Der grösste Hebel liegt in der built environment. Auch Renovationen können zu einem C-Sink werden.

    Wir suchen nach einem Pilotprojekt und würden die Bauteilentwicklung als Eigenleistung erbringen. Den architektonischen Teil deckt unsere Tochter Valley-Architects.com ab.

  • Unser Tochterunternehmen Valley Architekten AG hat sich auf die Ausführung von renditeoptimierten Mehrfamilienhäuser sowie Büro- und Bildungsgebäude spezialisiert und realisiert als Generalplaner diese Projekte.

    Weitere Infos

    • Bestellerprinzip:
      Zusammen mit Ihnen definieren wir die CO2 Reduktionsziele für Ihr Bauprojekt

    • Wir ergänzen Ihre Wettbewerbs- resp. Ausschreibungs-unterlagen.

    • Wir unterstützen bei der Evaluation des Projekt-Gewinnerprojekts und erstellen eine realistische Baukostenschätzung

    • Wir begleiten das Bauprojekt als Bauherrenvertreter und stellen sicher, dass das Architekten- und Fachplaner Team die Ziellinie erreicht und die Projektvorgaben einhält.

    • Wir berechnen die CO2 Bilanz des Bauprojekts und stellen der Gemeinde die daraus entstandenen CO2 Zertifikate für ein Insetting

  • Nützen Sie als Architekturbüro das OPENLY Bausystem für Ihre Wettbewerbseingabe. Wir unterstützen sie in den Bereichen Bauteile, Nachweise, Baukostenberechnung und Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. (vgl. OPENLY Data)

    Je nach Wettbewerbsgrösse können wir vielleicht auch unser Fachplaner-Netzwerk für Ihre Eingabe begeistern.

    Falls sie als ARGE ein Projekt einreichen möchten, steht ihnen unser Tochterunternehmen Valley Architektur AG gerne zur Verfügung.

  • Unter unserer Marke MILTON.earth beraten wir Offsetting Kunden bei der Erreichung von Netto Null.

Über 400 Wohnungseinheiten sind bei Bauträgern mit dem Openly Bausystem in der Projektenwicklung oder Realisierung.

Units completed: 19

〰️

Units in realization: 44

〰️

Units planned: 357

〰️

Units completed: 19 〰️ Units in realization: 44 〰️ Units planned: 357 〰️

Unser Leitprinzip: CO2 Emissionen vermeiden.

CO2 neutrale Errichtung

Dank der Verwendung von CO2 armen Baumaterialien, die teilweise auch CO2 speichern, sind Openly engineered Häuser bereits beim Bau CO2-arm.

Dänemarkt hat sich für 2029 das Ziel von 6kg CO2 / m2 gesetzt. Openly erreicht dies bereits heute.

Zero Emission Betrieb

OPENLY’s erreichen KfW 40 resp. Plusenergie und Minergie P.
Dies wird erreicht durch die guten Dämmwerte, die hohe Speichermasse, reduzierte Fensterflächen, den Einsatz von Photovoltaik und durch ein intelligentes Energie- Managementsystem (OPEN SYSTEM©)

Langlebigkeit
mit Werterhalt

Für 100 Jahre geplant mit einem konsequenten Cradle-to-Cradle (C2C) Ansatz.

Damit werden Gebäude zu Rohstoff-Depots.

Openly Bauteile sind gesteckt oder geschraubt und bieten eine hohe Adaptierbarkeit in der Zukunft.

Der Beweis